Thomas Beiderwieden, DL3EL

Ich bin Jahrgang 1960 und war bis Ende 2018 als Abteilungsleiter Allianz Global Network im Bereich Global IT Infrastructure Services bei der Allianz Technology SE beschäftigt, einem Unternehmen der Allianz Gruppe.

Seit März 2006 gehöre ich dem Vorstand des VDE Rhein-Main an, seit Juni 2007 leite ich dort die Arbeitsgemeinschaft Informations- und Kommunikationstechnik und seit 2010 war ich der stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes, im Juli 2021 wurde ich zum Vorsitzenden gewählt. In dieser Funktion war ich Mitglied des Beirats von Hessen-IT. Aktuell vertrete ich den VDE Rhein-Main im Nationalen E-Government Competenz Center, NEGZ, in Berlin.

Mein grosses Hobby ist der Amateurfunk, die erste Amateurfunklizenz habe ich im Januar 1980 (DG9YAG) bekommen, im Jahr 1993 habe ich zuerst die "A-Lizenz" (DH4FBC) und dann die CEPT-Klasse 1 Lizenz mit dem Rufzeichen DL3FDU erworben. Anfang Februar 2000 hat mir die RegTP, Aussenstelle Eschborn das Wunschrufzeichen DL3EL erteilt.

Von 1988 bis 1991 habe ich im damaligen BUS Referat des DARC (Deutscher Amateur Radio Club) mitgearbeitet, zuerst mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit, die letzten zwei Jahre Jahre als Mitleiter des Referates  mit den Aufgaben Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen und IARU. In dieser Funktion habe ich das BUS Referat bei der IARU Tagung 1990 in Torremolinos / Spanien im Rahmen der DARC Delegation vertreten. Meine Tätigkeit endete mit der Auflösung des Referates durch den damaligen Vorstand im Jahre 1991.

Von 1993 bis 2001 war ich Vorsitzender des Ortsverbandes Frankfurt-West, F-49, des DARC.

Von Mai 2000 bis Mai 2002 war ich Mitglied des Beirats der DARC Verlag GmbH.
Seit März 2001 bin ich Mitglied des Beirats von ADACOM e.V.
Seit Oktober 2022 bin ich stellvertretender Vorsitzender von ADACOM Digitales im Amateurfunk e.V.

Von 1997 bis 2005 war ich stellvertretender Vorsitzender des Distriktes Hessen des DARC. Der Distrikt Hessen (der hessische Landesverband) ist mit ca. 3500 Mitglieder der grösste Distrikt im DARC. Von September 2005 bis September 2011 war ich der Distriktsvorsitzende und damit Mitglied des Amateurrats und von September 2008 bis September 2011 war ich der Amateurratssprecher des DARC e.V..

Ebenfalls von September 2005 bis September 2011 war ich Sprecher des CQDL-Ausschusses des DARC